Auf Anfrage

TERMINE & BUCHUNG

Usbekistan: Perle der Seidenstraße

Die intensive Entdeckerreise im Herzen Asiens

  • Taschkent • Khiva • Buchara • Jurten-Siedlung • Bergdorf • Samarkand • Shahrisabz • Termiz • Ferghanatal

Diese Reise führt Sie in das Zentrum der berühmtesten Handelsroute auf Erden und lässt Sie die vielen Facetten Usbekistans entdecken. Ihr Weg entlang der Seidenstraße beginnt dabei mit der Moderne und führt Sie immer tiefer hinein in die alte Welt des Handels zwischen dem Fernen Osten und der westlichen Welt. Die Reise startet in der großen und modernen Hauptstadt Taschkent und führt Sie dann zu den legendären UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Khiva, Buchara und Samarkand. Mit den kulinarischen Highlights, wie dem authentischen Abendessen bei einer Gastfamilie in Samarkand, oder Erlebnissen wie der Jurten-Übernachtung bei gemütlichem Lagerfeuer in der Wüste des Nurotau-Nationalparks, sind Sie mitten in der Lebenswirklichkeit der Usbeken und lernen hautnah Land und Leute kennen. Dies und das Erlebnis, dem berühmten Töpfermeister Rustam Usmanov bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen, sind nur einige Höhepunkte dieser Tour.

TIPP: Zu dieser Reise passt das Verlängerungsgprogramm „Wandern im Chimgan-Gebirge“

Reisehöhepunkte

  • Märchenhafte Stadt Buchara
  • Registan-Platz in Samarkand
  • Wüsten und das fruchtbare Ferghanatal
  • UNESCO-Weltkulturerbestätten

New Silk Road-Mehrwert

  • Übernachtung am Lagerfeuer im Jurten-Camp
  • Wanderung mit einem Förster im Nurotau-Nationalpark
  • Weinprobe in einer samarkander Weinkellerei

Reiseverlauf

  • Tag 1
    • Deutschland – Taschkent

    Anreise

    Der Flieger bringt Sie von Deutschland nach Taschkent, in die Hauptstadt von Usbekistan. Hier werden Sie von einem Vertreter unserer Agentur herzlich in Empfang genommen und anschließend in Ihr Hotel gebracht.

  • Tag 2
    • Taschkent - Khiva

    Moderne und Tradition in Taschkent

    Morgens werden Sie von Ihrem Reiseleiter zu den ersten Besichtigungspunkten Ihrer Rundreise durch Usbekistan abgeholt. Mit ihm entdecken Sie zunächst Taschkent, die moderne Hauptstadt Usbekistans. Sie bietet neben prachtvollen Alleen und zahllosen Brunnen auch einen der schönsten Basare Zentralasiens - den Chorsu-Basar. Hier verzaubern u.a. die Düfte von Gewürzen und Früchten aus allen Regionen der Seidenstraße, die auch heute noch wichtige Handelsgüter sind. Bevor Sie über den Chorsu-Basar schlendern, besichtigen Sie jedoch zunächst die Barak-Khan-Koranschule und das Kaffali-Schaschi-Mausoleum in der Altstadt. Am Abend fliegen Sie nach Urgantsch und von dort aus bringt Sie ein Transfer direkt weiter zu Ihrem Hotel in Khiva. (F/A)

  • Tag 3
    • Khiva

    Paläste und Moscheen in Khiva

    Ein atemberaubendes Bild der zum UNESCO-Welterbe zählenden Altstadt Khivas, der „Itchan-Kala“, breitet sich heute vor Ihnen aus: Paläste, Moscheen, Mausoleen und lebhafte Basare erstrahlen neben alten Häusern und Mauern aus Lehm. Ihre Besichtigungen gleichen einer Zeitreise, denn seit der Stadtgründung im 14. Jahrhundert scheint sich nur wenig verändert zu haben. Zum Tagesausklang dinieren Sie im Sommerpalast des letzten Khans von Khiva. (F/A)

  • Tag 4
    • Khiva - Buchara

    Wüste Kysylkum

    Mit dem neuen Zug, der erst 2018 zwischen Khiva und Buchara in Betrieb genommen worden ist, geht es heute nach Buchara. Die Gleise führen Sie durch die endlos scheinende Wüste Kysylkum. Diese Wüste des „roten Sandes“, wie die Übersetzung lautet, prägt den Westen Usbekistans zusammen mit einer ausgedehnten Steppenlandschaft. Am Bahnhof von Buchara erwartet man Sie bereits, von hier werden Sie zu Ihrem Hotel gefahren und haben anschließend noch genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. (F)

    Unser Tipp: Bestellen Sie einen Kräuter-Cocktail auf der Dachterrasse vom Café gegenüber des Poi-Kalon-Komplexes!

  • Tag 5
    • Buchara

    1001 Nacht in Buchara

    Buchara ist eine ganz besondere Stadt an der Seidenstraße: Mit ihren alten Moscheen, Medresen und ihren überdachten Basaren wirkt sie wie ein Märchen aus "Tausendundeiner Nacht". Bei einem Spaziergang lernen Sie die Innenstadt kennen. Sie besichtigen das Samaniden-Mausoleum. Es ist das älteste erhaltene Zeugnis islamischer Architektur in Zentralasien und auch das einzige Baudenkmal der Samaniden-Dynastie, welches erhalten geblieben ist. In der Nähe befindet sich ein weiteres Mausoleum, das des Chashma Ayub. Weiter geht es zum Bolo-Hauz-Komplex, einer Moschee aus dem 17. Jahrhundert, in welcher einst der Emir samt Entourage betete. Die Säulen der prunkvollen Moschee spiegeln sich im Wasser des hauseigenen Bassins wieder. Das Poi-Kalon-Ensemble besteht aus drei Monumenten: Dem Kalon-Minarett, der Kalon-Moschee und der Miri-Arab-Medrese. Die Medrese wurde 1540 gegründet und war die wichtigste islamische Bildungsinstitution der Sowjetunion. Bei einem Folklorekonzert können Sie Ihren Abend unter dem Sternenhimmel ausklingen lassen. (F/A)

  • Tag 6
    • Buchara - Jurten-Siedlung

    Von Buchara ins Wüstendorf

    Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Sommerresidenz des letzten Emirs von Buchara, die nördlich der Stadt liegt und erst im Jahre 1911 erbaut wurde. Neben dem schönen Garten, in dem auch Pfauen leben, können prunkvolle Räume besichtigt werden, in denen zahlreiche Kunstgegenstände sowie Gastgeschenke, die der Emir von Botschaftern anderer Länder erhalten hatte, ausgestellt werden. Im hinteren Teil des Gartens gibt es noch weitere Ausstellungsräume in einem kleinen Pavillon und dem ehemaligen Harem, worin alte Gewänder und Kunsthandwerke zu sehen sind. Ihre Reise führt Sie weiter nach Gijduvon, wo Sie eine Keramikwerkstatt besuchen. Anschließend besichtigen Sie in Nurota die Festungsanlage aus dem 3./4. Jh. v. Chr. Am Fuße der Festung hören Sie über die Legenden um die heilige Chaschma-Wasserquelle. Das Mittagessen wird heute im Nationalen Haus von Saida Opa serviert. Gegen Abend erreichen Sie Ihr Jurtenlager im Wüstendorf Aydarkul. Heute gehen Sie zu Bett wie echte Nomaden! Nach dem Abendessen in der Speisejurte können Sie, am Lagerfeuer sitzend und alten Liedern der Nomaden lauschend, sich vom wunderschönen Sternenhimmel begeistern lassen. (4-6 Personen in der Jurte) (F/M/A)

  • Tag 7
    • Jurten-Siedlung - Bergdorf

    Kamelritt zum Wüstensee

    Nach einem kräftigen Frühstück reiten Sie auf dem Rücken eines Kamels zum idyllisch gelegenen Aydarkul-Wüstensee (alternativ: Fahrt im PKW). Vom Wetter abhängig können Sie hier bei einem atemberaubenden Ausblick wandern oder baden gehen. Nach einem Picknick am See fahren Sie weiter in das Nurotau-Gebirge. Am Nachmittag erreichen Sie das Bergdorf und beziehen dort Ihr Quartier bei einer einheimischen Familie, wo Sie eine überwältigende Gastfreundschaft und Herzlichkeit erwartet (bis 3-4 Personen im Zimmer). (F/P/A)

  • Tag 8
    • Bergdorf - Samarkand

    Wanderung im Nurotau-Nationalpark

    Nachdem Sie sich beim Frühstück gestärkt haben, unternehmen Sie eine leichte Wanderung im Nurotau Nationalpark, der, wie Sie an den vorangegangen Tagen bereits erlebt haben, die verschiedenen Landschaften vereint, die man in Usbekistan vorfindet: karge Steppen, Wüsten und Seen, in diesem Fall den malerischen Aydarsee. Der dortige Förster erzählt Ihnen über die Vielfalt der Flora mit ihren Walnuss-, Pistazien- und Mandelbäumen und strahlend roten Mohnblumenfeldern, sowie der Fauna des Nationalparks mit ihren seltenen Tierarten, wie dem „Severtsova“ Bock oder den seltenen Vogelarten, wie dem Mönchsgeier oder dem Lämmergeier. Nach dem Mittagessen fahren Sie in eine der ältesten Städte der Welt: Samarkand. (F/M)

  • Tag 9
    • Samarkand

    Zentrum der ehemaligen Seidenstraße

    Die geschichtsträchtige Stadt Samarkand wurde als Handelszentrum der Seidenstraße reich und berühmt. Als erstes besichtigen Sie die bekannteste Sehenswürdigkeit von Usbekistan - den Registan-Platz. Er wird von drei Medresen flankiert, die mit ihren Mosaiken und ihrer kunstvollen Architektur jeden Besucher beeindrucken. Die einmalige Atmosphäre lässt die alte Seidenstraße hier mehr als irgendwo sonst wieder lebendig werden. Blau und mit feinen Ornamenten versehen steht die Kuppel der Bibi-Chanum-Moschee über der Innenstadt. Der Siyob-Basar am Fuße der Moschee scheint sich seit 600 Jahren nicht verändert zu haben. Sie werden diese Ursprünglichkeit zu schätzen wissen. Anschließend kommen Sie bei einer Weinprobe in der Weinkellerei des Samarkander Museums in den Genuss zentralasiatischen Weines. Am Spätnachmittag besichtigen Sie das Gur-Emir-Mausoleum. Die melonenförmige gerippte Kuppel des Mausoleums, mit der sich innen befindenden spitzen Kuppel, bildet das markante Zentrum der Grabanlage des usbekischen Nationalhelden Timur Lenk und seiner Familie. Am Abend sind Sie bei einer einheimischen Familie zu Gast, wo Sie sie bei der Vorbereitung des traditionellen Gerichtes "Plow" zuschauen können. Die usbekische Küche ist sehr traditionsbewusst, sodass sich einige Rezepte über mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen lassen. (F/A)

  • Tag 10
    • Samarkand - Shahrisabz

    Die Altstadt von Shahrisabz

    Heute besuchen Sie das Afrasiab-Museum, das sich im Gebiet der gleichnamigen alten Siedlung befindet, die schon Alexander der Große gesehen haben soll. Anschließend fahren Sie nach Shahrisabz, wo Sie einen Stadtrundgang unternehmen. Die Altstadt von Shahrisabz mit mehreren Monumenten aus der Timuridenzeit ist UNESCO-Weltkulturerbe. Zu Beginn der Besichtigung der Heimatstadt Timur Lenks bestaunen Sie den Oq-Saroy-Palast aus dem 14. und 15. Jahrhundert, der Sommerresidenz des ehemaligen großen Herrschers. Danach sehen Sie das Mausoleum von Dorut Tilovat, welches die Gräber von Timur Lenks Vater Tagaya und dessen spirituellen Lehrer Sheik Shamsaddin beherbergt. Anschließend bewundern Sie die Kok-Gumbaz-Moschee, die nach ihrer wunderschönen, türkisen Kuppel benannt wurde und Teil der Dorut-Tilovat-Medrese ist. (F/A)

  • Tag 11
    • Shahrizabs - Termiz

    Über Sayrob nach Termiz

    Ihr Weg führt Sie heute nach Termiz. Unterwegs machen Sie einen Stopp in Sayrob. Der Ort ist für seine beiden fast tausendjährigen, aneinander gewachsenen Platanen (Chinari) bekannt. Aufgrund seines Teiches, dessen Wasser und der darin schwimmenden Fische man heilende Kräfte zuspricht, gilt dieser Ort als heilig. Durch die enorme Größe der Platanen dienten sie einst als Klassenzimmer, nach Machtergreifung der Sowjets dann als geheimes Hauptquartier der Truppen und nun befindet sich ein kleines Museum mit allerlei interessanten Dingen darin. Am Abend erreichen Sie das einstige buddhistische Zentrum Zentralasiens: Termiz. (F/M)

  • Tag 12
    • Termiz - Taschkent

    Zentrum des zentralasiatischen Buddhismus

    Die ca. 2.500 Jahre alte Stadt Termiz galt als Zentrum des Buddhismus in Zentralasien und wurde nach Eintreffen der Araber islamisiert. Während der Herrschaft Timur Lenks florierte die Stadt noch mehr, bis sie am Ende des 17. Jahrhunderts zerstört wurde. Die Reste der farbenprächtigen und prosperierenden Vergangenheit der Stadt sind heute noch immer zu sehen. Sie ist zudem die wärmste Stadt in Usbekistan: Der Winter ist warm und mild und der Sommer ist lang und heiβ. Sie besuchen die Stupa, die die buddhistische Lehre symbolisiert, das Mausoleum von Al-Hakim-at-Termizi sowie die griechisch-baktrische Königsfestung Zurmala. In der Altstadt von Termiz sehen Sie die Kyrk-Kyz-Festung, Kokildor-Ota-Chanaka und das Sultan-Saodat-Ensemble – eine Sommerresidenz der Herrscher Samani. Abends geht es im 4-Bett-Abteil des Nachtzugs nach Taschkent. (F/M)

  • Tag 13
    • Taschkent - Ferghanatal

    Über den Bergpass ins Ferghanatal

    Nach Ankunft werden Sie am Bahnhof in Taschkent abgeholt. Bevor es mit den Autos über einen Bergpass weiter nach Kokand geht, genießen Sie in einem Café erstmal Ihr Frühstück. Die Stadt Kokand galt einst als ein wichtiger Drehpunkt der Seidenstraße – eine Stadt mit einer bewegten Vergangenheit, die im frühen 19. Jahrhundert über Wohlstand und Einfluss verfügte. In Kokand angekommen, besichtigen Sie zunächst den Friedhof der Khane, bevor Sie die Dschuma-Moschee besuchen, in der ein Museum mit ethnografischen Exponaten seinen Platz gefunden hat. Danach geht es weiter zum wunderschönen Khudoyar-Khan-Palast. Dieser wurde 1873 erbaut und gehört zu den letzten islamischen Großbauten in Usbekistan. Das nächste Ziel ist das fruchtbare Ferghanatal, wo Sie bei einem Spaziergang durch den Akhmad Al-Fergani-Park den Tag ausklingen lassen. (F)

  • Tag 14
    • Ferghanatal - Taschkent

    Abschiedsessen in Taschkent

    In Margilan erhalten Sie in der Seidenspinnerei „Yodgorlik“ einen intensiveren Einblick in die Kunst der Seidenherstellung, insbesondere der Seidentücher. Als wichtiges Handelsgut der Seidenstraße war der kostbare Stoff Namensgeber für diesen Handelsweg. Bei Rischtan besichtigen Sie eine Keramikmanufaktur mit dem Töpfermeister Rustam Usmanov, dessen kunstvoll gestaltete und bemalte Keramik weit über Zentralasien hinaus bekannt ist. Weiter führt Sie Ihre Kulturreise durch Zentralasien, über einen Bergzug an der Grenze zu Tadschikistan, zurück zur Hauptstadt von Usbekistan – Taschkent. Bei einem Abschiedsessen lassen Sie die Reise nochmals Revue passieren. (F/A)

  • Tag 15
    • Taschkent – Deutschland

    Zurück nach Hause

    Heute heißt es von der „Perle der Seidenstraße“ Abschied zu nehmen. Vom Taschkenter Flughafen geht frühmorgens Ihr Flug zurück nach Deutschland.

Termine & Preise

Sagen Ihnen diese Termine nicht zu oder stehen Ihnen aktuell keine buchbaren oder garantierten Termine, für diese Reise, zur Verfügung?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und erfragen Sie bitte weitere Möglichkeiten direkt bei unseren Reisemanagern!

KONTAKT AUFNEHMEN

Enthaltene Leistungen

  • Langstreckenflüge von Deutschland nach Taschkent und zurück mit Uzbekistan Airways oder Turkish Airlines²
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
  • Beförderungen und Transfers vor Ort
  • Inlandsflug Taschkent – Urgantsch
  • Nachtzug Termiz-Taschkent (4-Bett-Abteil)
  • Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder gemäß Ausschreibung
  • 11 Übernachtungen in Hotels, eine Übernachtung im Gasthaus (pro Zimmer 3 - 4 Personen), 1 Übernachtung im Jurten-Camp (pro Jurte 3 - 4 Personen)
  • Verpflegung laut Programm: F = Frühstück (13x), P = Picknick (1x), M = Mittagessen (4x), A = Abendessen (8x)
  • Ständiger deutschsprachiger Reiseleiter
  • Pro Zimmer ein Usbekistan-Reiseführer

Extras

  • DB Rail & Fly bei Uzbekistan Airways (2. Klasse inkl. ICE) € 119,–
  • Aufpreis pro Person für 2-Bett-Abteil im Nachtzug
  • Übliche Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Zusätzliche Informationen

Der exklusive Vorteil der Seidenstraßen-Reisen besteht in der maximalen Teilnehmerzahl von nur 9 Personen. Hierdurch bieten die höherpreisigen Kleingruppenreisen allen Gästen einen flexiblen Rahmen, um individuelle Reiseerlebnisse und eine persönlichere Betreuung zu genießen.  

Teilnehmerzahl: min. 6, max. 9 Personen
(Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn)

Ihre Hotels
Taschkent              Miran International Hotel *****
Khiva                     Bek Khiva Hotel ****
Buchara                 Devon Begi Hotel ****
Nurota                   Jurte
Bergdorf                Gasthaus
Samarkand            Emir Khan Hotel ****
Shahrisabz             Shahrisabz Yulduzi Hotel ***
Termiz                    Silk Road Termez Hotel ***
Ferghana                 Asia Ferghana Hotel **** 

Flug-, Hotel- und Programmänderungen bei vergleichbarem Leistungsumfang vorbehalten.
¹ Bei entsprechender Jahreszeit und passenden Wetterverhältnissen

² Die Preise beruhen zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Airlines, das Platzangebot ist begrenzt (Aufpreis ist möglich)