REISEBAUSTEIN: Kirgisistan & Tadschikistan

Leben mit Pamiris

Auf der Reise durch traditionsreiche Dörfer

Diese Reise bietet Ihnen einen einmaligen Einblick in das Leben der Pamiri in Tadschikistan. Begleiten Sie Familien durch ihren Alltag und lernen Sie unter anderem beim gemeinsamen Essen allerhand über ihre Kultur und Traditionen.

Reiseverlauf

  • Tag 1
    • Duschanbe

    Entdeckungstour durch Duschanbe

    Gemeinsam mit Ihrem örtlichen Reiseleiter unternehmen Sie heute eine Erkundungstour durch die Hauptstadt Tadschikistans. Um in die spannende und interessante Geschichte der Tadschiken, die vor über Tausenden von Jahren begann, einzutauchen, besuchen Sie das Nationalmuseum, das in drei Bereichen aufgeteilt ist: Naturkunde, zeitgenössische Kunst und Archäologie. Das Museum macht deutlich, wie die zoroastrische, buddhistische, hellenistische sowie islamische Kultur die Geschichte der Tadschiken beeinflussten. Anschließend besuchen Sie das Kochi Nawrus, das ursprünglich als das größte Teehaus Zentralasiens angelegt worden ist und jetzt Kunst und Handwerk Tadschikistans widerspiegeln soll. Zum Höhepunkt des Tages besuchen Sie die Werkstatt des Meisters für zentralasiatisches Florentiner Mosaik. Jamshed Juraev arbeitet schon seit 1996 als Meister für Florentiner Mosaik und ist Mitglied der Union für Handwerker Tadschikistans.

  • Tag 2
    • Duschanbe → Kalaikhum

    Gigantischer Stausee

    Auf Ihrem Weg nach Kalaikhum fahren Sie am Norak-Stausee vorbei. Der dortige Staudamm ist mit 300 Metern der höchste der Welt und der Speicherraum des Stausees beträgt unglaubliche 10,5 Milliarden Kubikmeter. Zur Energiegewinnung wurde das Wasserkraftwerk Norak erbaut. Die neun Turbinen des Wasserkraftwerkes haben eine Leistung von insgesamt 3GW, mit der sie nahezu ganz Tadschikistan mit Strom versorgen können. Im Anschluss machen Sie einen Stopp bei der Hulbuk-Festung in Kulob, dessen Eingangstor eine gewaltige Höhe von 13 Meter misst. Genießen Sie von hier einen einzigartigen Ausblick auf die Berge Afghanistans. (F/M/A)

  • Tag 3
    • Kalaikhum → Dorf Baruschon

    Zu Gast bei einer Pamiri-Familie

    Entlang des Flusses Pandsch reisen Sie heute weiter in den Bezirk Rushon (ca. 6-7 Stunden). Nur einen Steinwurf entfernt und doch in einer anderen Welt liegt am anderen Flussufer Afghanistan. Sie fahren auf eine der weltweit spektakulärsten Schotterpisten im Hochgebirge. Auf diesem Teilstück können Sie immer wieder Blicke auf die afghanischen Terrassen-Dörfer am anderen Flussufer werfen. Im Dorf Baruschon, das auch unter den Einheimischen als das Kulturzentrum der Rushon-Region bekannt ist, trifft Sie die Pamiri-Familie. Die Gastgeber zeigen Ihnen das Haus, den Garten und erklären Ihnen, wie sie leben. Nun sind Sie ein Teil der Pamiri-Familie. Fühlen Sie sich wie zu Hause! Die Familie plant, die traditionelle Suppe "Mastoba" zu kochen. Helfen Sie der Familie beim Kochen und testen Sie das Gericht beim gemütlichen Zusammensein. Der Sternenhimmel über dem Pamir ist eine weitere Besonderheit. Genießen Sie den sternenklaren Himmel im Garten, was wir "Sternen-Nachttherapie" nennen. Auch in Tadschikistan glaubt man, dass man einen Wunsch frei hat, wenn man eine Sternschnuppe sieht. (F/M/A)

  • Tag 4
    • Baruschon

    Musik und Leckereien

    Als echte Pamiri kochen Sie heute zusammen mit der Familie zum Frühstück den Pamiri-Milchtee "Schirchoy". Während der Sowjetzeit war folgender Spruch weit verbreitet: "Während Süden regiert und Norden Wache hält, tanzt Pamir". Da die Pamiris auch für ihre musische Seite bekannt sind, darf eine Vorstellung des traditionellen Musikinstruments “Daf” nicht fehlen. Diese großen Rahmentrommeln sind nicht nur in Zentralasien weit verbreitet, sondern auch in verwandter Form bei den Nachbarn im mittleren Osten, aber auch in Indien und Südosteuropa. Sie entdecken heute neben dem Pamiri-Milchtee noch eine weitere kulinarische Spezialität, nämlich die Maulbeer-Süßspeise “Picht”. Das Klima auf dem Pamir-Gebirge ist sehr gut für Maulbeerbäume geeignet, sodass fast in jedem Garten diese Bäume wachsen. Schauen Sie doch gerne den Köchen dabei zu, wie diese Leckerei zubereitet wird. Zum Ausklang des Tages verbringen Sie eine gemütliche Zeit mit Ihrer Pamiri-Familie bei einer Tasse Tee. (F/M/A)

  • Tag 5
    • Baruschon

    Ausflug zum Dorf Dersud

    Heute wandern Sie zum Nachbardorf Dersud (ca. 1,5 Stunden). Hier besuchen Sie eine einheimische Familie, die Ihnen einen exklusiven Einblick in ihr Leben gibt. Sie werden durch das Haus und den Garten geführt und nehmen so mitten am Alltagsleben dieser Familie teil. Das Dorf liegt am Fluss Pandsch und die Dorfbewohner schwimmen bei Gelegenheit in der Pause nach langer Feldarbeit darin. Mit Ihren Gastgebern wandern Sie zum Fluss und danach zur Wassermühle. Zu Fuß kehren Sie nach Baruschon zurück und haben einen weiteren gemeinsamen Abend mit Ihren Gastgebern. (F/M/A)

  • Tag 6
    • Baruschon

    Brotbackkunst

    Nach der Morgenroutine und dem Frühstück wandern Sie heute zu dem nächsten Nachbardorf Barsud (ca. 2 Stunden). Unterwegs besuchen Sie die Dorfschule und die Bibliothek. Die einheimische Familie zeigt Ihnen gerne, wie sie das Fladenbrot zubereiten und es im Tandur backen. Learning by doing – packen Sie mit an und versuchen Sie es auch mal! Sie wandern daraufhin zu den hochliegenden Häusern und haben einen weiten Blick über Dorf und Berge. Anschließend wandern Sie zurück nach Baruschon. Heute ist der letzte Abend mit den Gastgebern. Sie verbringen den Abend gemütlich mit der Familie beim Tee im Garten und lauschen den Erzählungen der Familienmitglieder, wie die Pamiris es gewöhnlich auch tun. (F/M/A)

  • Tag 7
    • Baruschon → Duschanbe

    Abschied nehmen

    Der heutige Abschied wird Ihnen sicher nicht ganz leichtfallen – schließlich sind Sie in den letzten Tagen fast schon Teil einer Pamiri-Familie geworden. Aber eins ist sicher: Aus den Augen, aber NICHT aus dem Sinn. Ihre Reise führt heute zurück nach Duschanbe. (F/M)

Enthaltene Leistungen

  • Beförderungen und Transfers vor Ort
  • Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
  • 1 Übernachtung im Hotel, 1 Übernachtung im Gasthaus und 4 Übernachtungen im Homestay
  • Verpflegung laut Programm: F = Frühstück (6x), M = Mittagessen (6x), A = Abendessen (5x)
  • Örtliche englisch- oder deutschsprachige Reiseleiter

Extras

  • Individuelle An- und Abreise
  • E-Visum für Tadschikistan inkl. GBAO zzt. USD 70,–
  • Übliche Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Zusätzliche Informationen

Ihre Hotels
Duschanbe    Atlas Hotel ****
Kalaikhum     Gasthaus
Baruschon     Homestay

¹ Einzelzimmerzuschlag gilt nur fürs Hotel in Duschanbe

Hinweise

  • Beste Reisezeit: Juni bis August, andere Jahreszeiten auf Anfrage
  • Bitte beachten Sie, dass Sie auf dieser Reise 4 Nächte im Homestay (lokale Familienhaus) übernachten werden. Die Räumlichkeiten sind meist mit Mehrbettzimmern ausgestattet. Dadurch kann es zu beengten Wohnverhältnissen kommen. Die Ausstattung der Homestays ist auch nur auf das Nötigste begrenzt und vergleichsweise schlicht gehalten. So befinden sich z.B. sanitäre Anlagen wie Dusche und WC meist auf dem Grundstück außerhalb der Wohnräume.
  • Die Reise fordert eine gute körperliche Ausdauer, da viele längere Fahrten auf Schotterpisten eine kleine Herausforderung darstellen können. Mit einer positiven und toleranten Einstellung den einfachen Verhältnissen des Landes gegenüber, werden Sie viel Freude an der Reise haben.
  • Wir empfehlen, eine Reisekrankenversicherung mit Rückholversicherung abzuschließen

Hotel- und Programmänderungen bei vergleichbarem Leistungsumfang vorbehalten.