ab 3.429 €
WUNSCHTERMIN ANFRAGENKirgistan & Tadschikistan: Verborgene Schätze Zentralasiens (Privatreise)
Eine Reise durch wunderschöne Bergwelten
- Bischkek
- Yssykköl-See
- Karakol
- Kotschkor
- Kasarman
- Osch
- Karakol-See
- Murghob
- Bulunkul
- Langar
- Yamg
- Khorugh
- Kalaikhum
- Duschanbe
Diese Reise bringt Sie in zwei der am wenigsten bekannten Reiseländer der Erde. Ein echtes Abenteuer, doch die teilweise sehr einfachen Verhältnisse vor Ort werden durch grandiose Landschaften und einzigartige Erlebnisse und Begegnungen mehr als kompensiert. In Kirgisistan erwarten Sie nicht nur der Yssykköl, einer der tiefsten Seen der Erde, sondern auch die bizarr geformten roten Felsen der Dshety-Oguz-Schlucht. Kulinarisch werden Sie mit authentischen Mahlzeiten bei uigurischen und kirgisischen Familien verwöhnt. Wenn Sie möchten, können Sie auch vom Lieblingsgetränk der Kirgisen, der vergorenen Stutenmilch Kumys, probieren. Von der geschichtsträchtigen Stadt Osch gelangen Sie über den legendären und abenteuerlichen Pamir-Highway nach Tadschikistan, einem weiteren zentralen Land der alten Seidenstraße. Historische Entdeckungen bei Langar, wie die großflächigen Felsbilder (Petroglyphen) mit tausenden von Bildern, machen das Land zu etwas Besonderem. Doch auch von der überwältigenden Natur und der Vielzahl von heißen Quellen, von denen man einigen sogar heilende Kräfte zuspricht, werden Sie fasziniert sein.
Lassen Sie sich von unserer Reiseleiterin Sitora aus Pamir inspirieren und lesen Sie hier ihren Reisebericht.
Reisehöhepunkte
- Hochgebirgssee Yssykköl
- Atemberaubende Bergwelt des Pamirs
- Duschanbe - Knotenpunkt der alten Handelsrouten
- Felsgravuren bei Langar
New Silk Road-Mehrwert
- Probe des Nationalgetränks Kumys
- Südlichster Teil des Pamirs
- Begegnungen mit Einheimischen
Reiseverlauf
-
Angekommen in Bischkek, der Hauptstadt von Kirgisistans, werden Sie von einem Vertreter unserer Agentur herzlichst in Empfang genommen. Anschließend geht es zu Ihrem Hotel. Nach einer kurzen Erholung startet Ihre Stadtbesichtigung von Bischkek am späten Vormittag. Bischkek, welche zur Blütezeit der Seidenstraße noch Dschul hieß, hat sich eine ganz eigene Aura bewahren können. Zu verdanken hat sie es der atemberaubenden Landschaft, in die sie eingebettet ist, und der typischen zentralasiatischen Architektur mit ihren großen Parks und Gebäuden verschiedener Epochen. Auf Ihrer Stadtbesichtigung spazieren Sie entlang des Tschuj-Prospekts. An dieser Prachtstraße befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Regierungsgebäude. Hier besichtigen Sie das bereits in 1927 gegründete Nationalmuseum, das neben Ausstellungsstücken der Sowjetzeit auch viel Kunsthandwerk und Alltagsgegenstände beherbergt. Anschließend tauchen Sie in das farbenfrohe Treiben des Osch-Basars ein. (F/A)
-
Heute führt Ihre Reise zu einem der größten Gebirgsseen der Welt, dem Yssykköl-See. Unterwegs wandeln Sie auf den Spuren der legendären und heute nicht mehr existierenden Stadt Balasagun. Sie wurde im 10. Jahrhundert vom turkstämmigen Herrscher Jusup Balasaguni gegründet, dessen Mausoleum in Kaschgar in China errichtet wurde. Hier besuchen Sie das Kemin Minarett von Burana, das als eines der wenigen Relikte von damals erhalten geblieben ist. Nachmittags erreichen Sie bereits den Yssykköl-See. Hier steht Ihnen die Zeit zur freien Verfügung. Nutzen Sie den Rest des Tages, um in der wunderbaren Landschaft zu entspannen oder um im klaren und sauberen Wasser des Sees zu schwimmen. (F/A)
-
Heute reisen Sie weiter entlang eines der tiefsten Hochgebirgssees der Erde. Der Yssykköl bietet vor allem im Sommer mit seinem türkisblauen Wasser und den ringsum stehenden schneebedeckten Gebirgsketten einen außergewöhnlichen Anblick. Dieser Kontrast wird nochmal deutlicher, wenn man die vielen Obstpflanzen sieht, die man ansonsten nur in südlichen Regionen vorfindet und die hier dank des milden Klimas gedeihen. Machen Sie Ihren ersten Stopp am Petroglyphenfeld bei Tscholponata und können über die 5.000 Felsgravuren staunen, die ca. 2.000 v. Chr. entstanden sind. Entlang des Yssykköl Sees geht es dann weiter nach Karakol. Vor Ihrer Ankunft besuchen Sie das Museum, welches dem russischen Forschungsreisenden Nikolai Przhevalsky zu Ehren erbaut worden ist, der mit seinen vier Expeditionen zur Erforschung Zentralasiens in die Geschichte eingegangen ist. In der Stadt Karakol, die das typische Aussehen einer russischen Kolonialstadt hat, besichtigen Sie die russisch-orthodoxe Holzkirche der Heiligen Dreifaltigkeit, die mit ihren detailreichen Schnitzereien und kleinen Holzarbeiten ein wunderbar nostalgisches Gefühl vermittelt. Eine weitere eindrucksvolle Sehenswürdigkeit ist die dunganische Moschee, die der Architektur eines buddhistischen Tempels nachempfunden wurde. Chinesische Moslems, die Dunganen, hatten sich 1883 hier niedergelassen und bauten die hölzerne Moschee ohne Verwendung eines einzigen Nagels. Lassen Sie den ereignisreichen Tag beim Abendessen bei einer uigurischen Familie ausklingen, wo Sie das traditionelle Nudelgericht Lagman kosten. (F/A)
-
Auch heute geht Ihre Reise weiter entlang des Südufers des Yssykköl Sees. Unterwegs machen Sie einen Halt bei der Dshety-Oguz-Schlucht, die ihren Namen vor Jahrhunderten aufgrund ihrer Felsformationen, die einst dem Aussehen von sieben Ochsen ähnelten, erhielt. Durch Wind- und Wassererosion sehen diese Felsen heute jedoch eher wie eine ganze Ochsenherde aus. Nachdem Sie viele schöne Fotomotive in diesem Tal finden konnten, geht es weiter in die Stadt Kotschkor. In der Stadt, die auch für ihre Filzteppichherstellung bekannt ist, essen Sie bei einer kirgisischen Familie zu Abend und probieren das saisonale Lieblingsgetränk der Kirgisen, die Kumys (vergorene Stutenmilch). (F/A)
-
Nach dem Frühstück geht es weiter Richtung Süden in die Berge. Auf abgelegenen Wegen erreichen Sie schließlich den malerischen Songköl See, wo Sie ein deftiges Mittagessen in einer Jurte einnehmen. Sie fahren dann weiter über den wilden Kasarman-Pass und durch die gebirgige Region von Toguz-Toro, wo Sie bereits im Dorf Kasarman in einem Homestay erwartet werden. (F/M/A)
-
Die heutige Fahrt führt Sie aus den Bergen von Kasarman in zwei der bedeutendsten Städte entlang der Seidenstraße: Ösgön und Osch. Ösgön gehört mit dem in Kirgisistan einzigen vollständig erhaltenen mittelalterlichen Minarett und den drei prächtigen Mausoleen zu den interessantesten orientalischen Städten des Landes. Lassen Sie sich von der Stadt mit ihrem lebendigen Basar und der wohltuenden Teehauskultur verführen. Zum Abend erreichen Sie die Stadt Osch. (F/A)
-
Osch, mit ihrem Stadtfluss Ak-Buura und dem berühmten Dschajma-Basar, gilt in Kirgisistan als die Stadt mit der längsten Geschichte, die sich nach Schätzungen über 3.000 Jahre zurückverfolgen lässt. Neben der Seidenstraße führte auch seit dem 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung die so genannte Lazurit-Straße aus dem Pamir durch das Gebiet. Aufgrund ihrer Lage am östlichen Ende des Ferghanatals an der Kreuzung großer Karawanenwege gelangte die Stadt schnell an Bedeutung und Reichtum. Damals wie auch heute führen die Karawanenwege über den Irkeschtam-Pass nach China und über den Kyzyl-Art-Pass in den Pamir. Sie besuchen den heiligen Suleiman-Berg in Osch, der wegen seiner historischen und religiösen Bedeutung und der Vielzahl von Grotten und Mausoleen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Hier besuchen Sie auch den archäologischen Museumskomplex Suleiman. Im Dorf Sarytasch angekommen zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter bei einem Spaziergang die Bedeutung der Ortschaft als wichtiger Knotenpunkt der alten und neuen Seidenstraße. (F/A)
-
Nach dem Frühstück verlassen Sie Sarytasch Richtung Süden und fahren entlang des berühmten Pamir-Highways (M41) über den Kyzyl-Art-Pass (4.336 Meter hoch) zu der tadschikischen Grenze. Von dort aus geht es weiter mit Allradfahrzeugen zum Karakol See, der auf einer Höhe von 3.914 Metern liegt, wo Sie am späten Nachmittag ankommen. Sollten die Wetterbedingungen es zulassen, können Sie hier den Sonnenuntergang über dem See genießen. (F/A)
-
Heute verlassen Sie den malerischen Karakol See und fahren über den Akbaytal-Pass (4.655 m) nach Murghob, das Verwaltungszentrum des Ostparmirs. Der Ort ist ein Knotenpunkt, an dem die neue Straße aus China in den alten Pamir Highway mündet. Murghob hat eine Moschee, die idyllisch am Ufer des Flusses gelegen ist und einen kleinen Basar, durch den Sie heute schlendern werden. Hier werden hauptsächlich Fleisch- und Milchprodukte angeboten. (F/M/A)
-
Unterwegs nach Bulunkul halten Sie bei den Shakhty Felsen, die mit Felsenmalereien aus dem 4. bis 7. Jahrtausend vor Christus versehen sind. Nach einem kurzen Stopp bei den Akbalik Geysiren fahren Sie weiter zum Jaschilkul See. Er entstand infolge eines Bergsturzes, der als natürliche Talsperre einen See hinter sich aufstaute. Am Abend erreichen Sie das 400-Seelendorf Bulunkul (3.740 m), dessen Anblick vom gleichnamigen See und eindrucksvollen Bergen geprägt ist. Sie übernachten heute im Haus von einem der Dorfbewohner. (F/M/A)
-
Über den Khargush-Pass (4.340 m) gelangen Sie nach Langar. Dieser Ort ist das letzte Dorf auf der tadschikischen Seite des Wakhan Korridors und ein Zweig der Seidenstraße zwischen Pakistan und Tadschikistan. Früher war Langar ein Sammelpunkt für Karawanen, die dann gemeinsam über das unwirtliche Dach der Welt weiterzogen. Heutzutage ist es in der Gegend sehr ruhig geworden. So können Sie in sich kehren und den Anblick des Zusammenflusses von Pamir und Wakhan genießen. (F/M/A)
-
Heute unternehmen Sie eine Wanderung zu den Petroglyphen, die mit etwa 6.000 in den Felsen gravierten Motiven zu den umfangreichsten in ganz Zentralasien gehören. Den nächsten Stopp machen Sie bei Vrang, wo zahlreiche buddhistische Höhlen sowie eine sehr gut erhaltene und sorgsam restaurierte Stupa aus dem 7./8. Jahrhundert mit dem Fußabdruck des Buddhas zu sehen sind. Einst wurde diese Region daher auch Große-Buddha-Straße genannt. Weiter geht es auf der Serpentinenstraße zu der Festung der Feueranbeter bei Yamchun aus dem 3. Jahrhundert vor Chr. Oberhalb der Festung liegt die Quelle Bibi Fatima. Die nach der Tochter Mohammeds benannte heiße Quelle hat eine Temperatur von etwa 40 Grad. Wenn es die Zeit zulässt, können Sie in der warmen Quelle ein entspannendes Bad nehmen, bevor es weiter nach Yamg geht. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie das Hausmuseum des Sufi-Heiligen und Gelehrten Mubarak Wakhoni. (F/M/A)
-
Unterwegs nach Khorugh halten Sie zunächst an der westlichsten und wohl imposantesten Festungsanlage im tadschikischen Tal: die Khahkala Lehmfestung. Noch heute wird die Anlage als Stützpunkt von Soldaten genutzt. Anschließend machen Sie einen Halt bei den heißen Quellen von Garm Chaschma bei Ischkaschim. Sie gelten als heilig und wurden daher im Altertum auch zu Heilzwecken genutzt. Zum Abend erreichen Sie Khorugh, die Hauptstadt des autonomen Gebietes Gorno-Badachschan, die als Knotenpunkt für Handel und Tourismus gilt. Die chinesischen LKW, die vom Pamir Highway herunterkommen, laden einen Teil ihrer Fracht hier aus. Auch aus Afghanistan kommt die Ware auf einer Brücke über den Fluss Panj hierher. (F/M/A)
-
Heute machen Sie einen Spaziergang durch den schönen und gepflegten Stadtpark und besuchen anschließend ein kleines Heimatmuseum, wo Sie mehr über die Kultur der Wachi und Pamiri erfahren. Am Nachmittag besuchen Sie den zweithöchsten botanischen Garten der Welt, auf den die Stadt zu Recht stolz ist. Er wurde bereits im Jahre 1940 gegründet und besitzt über 4.000 Baum- und Pflanzenarten. (F/M/A)
-
Ihr heutiger Reiseweg führt am Fluss Panj entlang. Nur einen Steinwurf entfernt und doch in einer anderen Welt, liegt am anderen Flussufer Afghanistan. Auf einer der weltweit spektakulärsten Schotterpisten im Hochgebirge fahren Sie heute nach Kalaikhum, das am Ufer des Panj-Flusses liegt. Auf diesem Teilstück können Sie immer wieder Blicke auf die afghanischen Terrassendörfer am anderen Flussufer werfen. (F/M/A)
-
Heute machen Sie eine Erkundungstour durch eine der schönsten Hauptstädte Zentralasiens. Sie sehen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Duschanbes und da darf selbstverständlich nicht das tadschikische Nationalmuseum fehlen. Am Nachmittag machen Sie einen Ausflug nach Hissar. Hier besichtigen Sie eine Festung aus dem 18. Jahrhundert, die von der Roten Armee zerstört wurde und deren Eingangstor wiederaufgebaut wurde. Zudem besuchen Sie in unmittelbarer Nähe die Medrese Madrasai Kuhna aus dem 16. Jahrhundert. (F/A)
Reisehöhepunkte

















Enthaltene Leistungen
- Beförderungen und Transfers vor Ort
- Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
- 11 Übernachtungen in Hotels, 3 Übernachtungen in Gasthäusern (Mehrbett-Belegung) und 4 Übernachtungen in Homestays (Mehrbett-Belegung)
- Verpflegung laut Programm: F = Frühstück (18x), M = Mittagessen (7x), A = Abendessen (17x)
- Deutsch- oder englischsprachige ständige Reiseleitung oder Driver-Guide
Extras
- Internationale Flüge
- E-Visum für Tadschikistan, inkl. GBAO pro Person zurzeit USD 70,- (Beantragung selbstständig online)
- Ausreisegebühren (20 USD / zahlbar vor Ort in bar)
- Übliche Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Andere Hotelkategorien
- Verlängerung der Reise bzw. Kombinationen mit Reisebausteinen
- Reiseliteratur
Zusätzliche Informationen
Auf ein offenes Wort:
- Wegen der teilweise großen Höhen (über 5.000 m) auf einigen Passstraßen in Tadschikistan sollten Sie sich zu Reisebeginn in guter körperlicher Verfassung befinden. Die großen Höhen können häufig zu körperlichen Beschwerden führen. Um Ihren Körper bei der Anpassung zu unterstützen und Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit u. Ä. zu vermeiden, sollten Sie in den ersten Tagen große körperliche Anstrengungen und Alkohol vermeiden. Das Reisen in solchen Höhen ist sehr anstrengend und sollte nicht unterschätzt werden! Trinken Sie täglich mindestens vier Liter Wasser oder Tee und achten Sie auf längere Ruhepausen. Personen, die unter einem hohen Blutdruck und/oder Herz- oder Atemwegserkrankungen leiden, sollten vor der Reise mit ihrem Arzt sprechen und ausreichend Medikamente mitnehmen. Aufgrund der mangelnden medizinischen Versorgung in den Bergen sollten Sie Arzneimittel für mögliche Probleme, zum Beispiel Aspirin oder Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden, mitbringen. Bedenken Sie, dass es in großer Höhe auch im Sommer kalt werden kann. Sie benötigen zwar keinerlei spezielle Ausrüstung, doch festes Schuhwerk und Outdoor-Kleidung sind empfehlenswert.
- Bitte beachten Sie, dass Sie auf dieser Reise in einer Vielzahl von Homestays (lokale Familienhäuser) übernachten werden. Die Räumlichkeiten sind meist mit Mehrbettzimmern ausgestattet. Dadurch kann es zu beengenden Wohnverhältnissen kommen. Die Ausstattung der Homestays ist auch nur auf das Nötigste begrenzt und vergleichsweise schlicht gehalten. So befinden sich z.B. sanitäre Anlagen wie Dusche und WC meist auf dem Grundstück außerhalb der Wohnräume.
- Die Reise fordert eine gute körperliche Ausdauer, da viele längere Fahrten auf Schotterpisten eine kleine Herausforderung darstellen können. Mit einer positiven und toleranten Einstellung den einfachen Verhältnissen des Landes gegenüber, werden Sie viel Freude an der Reise haben.
- Wir empfehlen, eine Reisekrankenversicherung mit Rückholversicherung abzuschließen
Ihre Hotels
Bischkek Asian Mountains Hotel ***
Yssykköl-See Kapritz Issyk Kul Resort ***
Karakol Amir Hotel ***
Kotschkor Homestay
Kasarman Homestay
Osch Hotel SunRiseOsh ***
Karakol See Gästehaus Erkin
Murghob Pamir Hotel ***
Bulunkul Homestay
Langar Gästehaus Yodgor
Yamg Homestay
Khorugh LAL Inn Hotel ***
Kalaikhum Karon Palace ***
Duschanbe Atlas Hotel ****
Flug-, Hotel- und Programmänderungen bei vergleichbarem Leistungsumfang vorbehalten.
¹ Bei entsprechender Abflugzeit